Erhöhung Mautgebühren und Kosten Paketdienste
die Bundesregierung hat am 20. Oktober 2023 folgendes beschlossen:
Zum 1. Dezember 2023 werden die Mautgebühren für alle Fahrzeugklassen durch Einführung einer Komponente für CO2-Emissionen erhöht. Die Erhöhung beträgt in der Emissionsklasse EURO 6 zwischen 70% und 83% (abhängig von Fahrzeuggewicht und Achsenanzahl).
In der Summe
betrifft es ebenfalls die Paketdienste. Hier erhöhen sich die Kosten
um ca. 8% bis 10%.
Für die
Lieferungen und Versendungen per Paketdienst werden wir zum Stichtag die
vereinbarten Frachtraten anpassen.
Über die Erhöhung der Mautgebühren zum 1. Dezember 2023 hinaus wird zum 1. Juli 2024 die bisher von der Maut befreite Fahrzeugklasse 3,5 t bis 7,5 t in die Mautpflicht einbezogen. Aus heutiger Sicht führt dies aufgrund des zugrunde gelegten Fuhrparkmixes zu einer Erhöhung der Mautkosten um weitere 5% (für Stückgut – also Sendungen kleiner 2,5 t Sendungsgewicht).
Die
Auslieferungen im Großraum Hamburg mit eigenen Fahrzeugen wird ab dem
01.07.2024 mautpflichtig.
Auf Basis der aktuell bekannten Informationen würde die notwendige Anhebung der Frachtraten allein aus Gründen der Mauterhöhung ca. 4,5 % im Bereich Stückgut und ca. 8,5% im Bereich der Ladungsverkehre betragen.
Wir informieren Sie vor der Umsetzung der Erhöhungen und empfehlen Ihnen, diese Steigerungen im Budgetplanungen 2024 zu berücksichtigen. Nachstehend zur Information folgende Mauttabelle:
Mauttarife_2023_Stand_17.8.2023.pdf (svg.de)
Aktuelle Preisanpassungen unserer Handelswarenpartner
Dräger
Preisanpassung zum 01.01.2024 um 5,5 %
Preisanpassung für Ersatzteile um 6,2 %
Moldex
Preisanpassung zum 01.02.2024 um 2,3 %
Scapa
Preisanpassung zum 01.01.2023 um 2 %