Versandkostenfrei innerhalb Deutschland ab 750 € netto, exkl. Mietprodukte
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Bequemer Kauf auf Rechnung

Einweisung in 1x Verfahren (Neukauf)

Produktnummer: 25981
Hersteller: ASUP GmbH
Hersteller-Nr.: 25981
Mindestabnahme: 1
Produktinformationen "Einweisung in 1x Verfahren (Neukauf)"
ASUP BT-Fräsverfahren (BT40, BT43 oder BT44)

Theoretischer Teil:
Anwendung und Anwendungsgrenzen für Tätigkeiten nach DGUV 201-012
Voraussetzungen und Vorteile von emissionsarmen Verfahren
Notwendige Unterlagen und vorbereitende Maßnahmen
Einrichtung des Sanierungsbereiches
Notwendige persönliche Schutzausrüstung
Werkzeugauswahl
Reinigung und Freigabe des Sanierungsbereiches
Entsorgung

Praktischer Teil:
Alle Komponenten aus dem Verfahren werden ausgiebig besprochen und eingewiesen, d.h. betriebsbereit machen, Verbindungen und Anschlüsse herstellen, Filterreinigung, Filterwechsel, Wechsel von Sammelbehältern, Werkzeugwechsel, Unterdrucküberwachung, Sicherheitshinweise uvm.
Am Ende der Geräteeinweisung wird eine kurze praktische Übung mit allen Teilnehmern durchgeführt. Im Fokus steht dabei immer der sichere und regelkonforme Umgang mit der Verfahrenstechnik. Es werden daher auch Fehlanwendungen und nicht erlaubte Tätigkeiten angesprochen.
Am Ende der Einweisung wird die Verfahrenstechnik abgebaut und entsprechend verstaut. Alle Teilnehmer werden aktiv in die Einweisung mit eingebunden.
Es wird nach der Einweisung gemäß der Teilnehmerzahl berechnet, d.h. einmal der aktuelle Tagessatz zzgl. der entsprechenden Teilnehmergebühr gemäß aktueller ASUP-Preisliste.

Am Ende der Einweisung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat
Hersteller "ASUP GmbH"
Weiterführende Links des Herstellers

Zubehör

BT 40 Fräsverfahren für Boden- und Randbearbeitung
Emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.9 TRGS 51BT 40: Entfernen asbesthaltiger ausgehärteter Kleber und zähplastischer Materialien auf festen mineralischen Untergründen (z. B. Estrich oder Beton) – Fräsverfahren für die Bodenund Randbearbeitung.VORTEILE DES SYSTEMSSchnelles und großflächiges Abtragen von Bodenbelägen und BeschichtungenEntfernt selbst hartnäckige Verschmutzungen und AnhaftungenMinimale Staubentwicklung durch eingebaute AbsaugungGeeignet für verschiedene Untergründe und MaterialienStaubfreies Arbeiten schützt Gesundheit und UmweltANWENDUNGSBEREICHIdeal für die Sanierung von stark verschmutzten oder beschädigten Böden in Industriegebäuden, Werkstätten, Garagen und anderen Bereichen.Effiziente Entfernung von Teppichböden, PVC-Belägen, Fliesen, Epoxidharzbeschichtungen und Klebstoffen.Sanierung von schadstoffbelasteten Böden, z. B. Asbestzementfliesen oder PAK-haltigen Beschichtungen (in Verbindung mit speziellen Absaug- und Entsorgungssystemen).ARBEITEN MIT DEM BT40 FRÄSVERFAHRENUntergrund wird freigelegt und von losen Gegenständen befreitBodenbelag oder Beschichtung wird mit einer rotierenden Fräswalze abgetragen, Frästiefe kann präzise eingestellt werdenBeim Fräsen entstehender Staub und Abtrag wird direkt abgesaugt und in einem BigBag gefiltertAbgesaugter Staub und Abtrag wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt
BT 44 Fräsverfahren für Decken und Randbearbeitung
Emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.9 TRGS 51BT 44: Entfernen asbesthaltiger Deckenbekleidungen (z. B. Putze, Spachtelmassen) von festen mineralischen Untergründen (Beton) – Fräsverfahren für die Decken- und Randbearbeitung.VORTEILE DES SYSTEMSIdeal für die Sanierung von großflächigen Decken in Industriegebäuden, öffentlichen Einrichtungen und WohngebäudenEffiziente Entfernung von asbesthaltigem Putz, Spachtelmassen und Spritzasbest Sanierung von stark verschmutzten oder beschädigten Deckenoberflächen Professionelle Lösung für die schnelle und effiziente Sanierung von DeckenANWENDUNGSBEREICHIdeal zur Bearbeitung von großen, asbesthaltigen Decken in Wohnräumen, Verwaltungs-, Schul- und Industriegebäuden, Produktions- und Gewerbehallen und anderen BereichenEffiziente Entfernung von asbesthaltigem Putz, Spachtelmassen und SpritzasbestARBEITEN MIT DEM BT43 FRÄSVERFAHRENDer Sanierungsbereich muss komplett geräumt, gereinigt und eingerichtetZusammenbau und Anschluss des SystemsDie Deckenbeschichtung wird mit einer Fräswalze abgetragenBeim Fräsen entstehender Staub und Abtrag wird direkt abgesaugt und in einem BigBag gefiltertAbgesaugter Staub und Abtrag wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt
BT 30 - Bohren von Bohrlöchern in Wände
BT 30 Bohren in Wände und Decken mit asbesthaltiger Bekleidung – Bohrverfahren mit DirektabsaugungAnwendungsbereich:Erstellen von Bohrlöchern bis 12 mm Durchmesser zur Montage von Installationen an Wänden und Decken mit asbesthaltigen Bekleidungen.(Bohrmaschine und Bohrer sind nicht enthalten!)Die Verfahrensbeschreibung des BT30 nach DGUV Information 201-012 ist zwingend einzuhalten.Absaugvorrichtung:Um das Austreten von Asbestfasern in die Umgebung während der Bohrarbeiten zu verhindern, muss: - der Absaugaufsatz eine größere Öffnung (Mündung) besitzen, die mit einer elastischen Dichtlippe versehen ist und die während der Bohrarbeiten direkt auf die Wandoberfläche gepresst wird,- der Absaugaufsatz eine kleinere Öffnung (Bohrlochblende) besitzen, durch die der Bohrer in die Vorrichtung eingeführt wird, die parallel zur Mündung mit einem Mindestabstand (A) von 50 mm auf der Rückseite des Aufsatzes angeordnet ist,- der Innendurchmesser (C) der Mündung mindestens 50 mm betragen,- der Innenradius der Mündung (E) mindestens 20 mm größer als der Radius (D) des Bohrers sein, der zur Herstellung des Bohrloches verwendet wird. Zusätzlich muss sich der Absaugaufsatz vollständig feucht reinigen lassen.DGUV Information 201-012 (bisher: BGI 664): Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten.Emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gem. TRGS 519 /2.9Lieferumfang:ISC Guardian Cleaner H+ AsbestStarmix Bohrfixx BF12 AdapterÖltücher · DrucksprühgerätRestfaserbindemittelFlasche SpülmittelBaueimerAufkleber ASBEST „deutsch“ Produktdatenblatt: Download als PDF
BT 43 Fräsverfahren für Wand- und Randbearbeitung
Ausführung: im kleinen Anhänger
Emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.9 TRGS 51 BT 43: Entfernen asbesthaltiger Wandbekleidungen (z. B. Putze, Spachtelmassen)von festen mineralischen Untergründen (z. B. Beton) - Fräsverfahren für die Wand- und Randbearbeitung (inkl. Fensterlaibung).VORTEILE DES SYSTEMSSchnelles und großflächiges Abtragen von Wandbelägen und BeschichtungenDank Ergo-System, Handfräse A80 und Eckfräse C25 können auch Fenster-/Türleibungen, Ecken, Pfeiler u.ä. sauber bearbeitet werdenMinimale Staubentwicklung durch eingebaute AbsaugungGeeignet für verschiedene Untergründe und MaterialienStaubfreies Arbeiten schutzt Gesundheit und UmweltANWENDUNGSBEREICHIdeal zur Bearbeitung von asbesthaltigen Wandbekleidungen in Wohnräumen, Verwaltungs-, Schul-, Industriegebäuden, Industrie-,Produktions- und Gewerbehallenund anderen Bereichen.Effiziente Entfernung von Putz, Spachtelmasse und zähplastische Materialien von festen mineralischen Untergründen wie z.B. Estrich und Beton.ARBEITEN MIT DEM BT43 FRÄSVERFAHRENDer Sanierungsbereich muss komplett geräumt, gereinigt und eingerichtetZusammenbau und Anschluss des SystemsMaterialentfernungBeim Frasen entstehender Staub und Abtrag wird direkt abgesaugt und in einem BigBag gefiltertAbgesaugter Staub und Abtrag wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt
BT 43 Fräsverfahren für Wand- und Randbearbeitung
Ausführung: im großen Anhänger
Emissionsarme Verfahren für Tätigkeiten mit geringer Exposition gemäß Nr. 2.9 TRGS 51 BT 43: Entfernen asbesthaltiger Wandbekleidungen (z. B. Putze, Spachtelmassen)von festen mineralischen Untergründen (z. B. Beton) - Fräsverfahren für die Wand- und Randbearbeitung (inkl. Fensterlaibung).VORTEILE DES SYSTEMSSchnelles und großflächiges Abtragen von Wandbelägen und BeschichtungenDank Ergo-System, Handfräse A80 und Eckfräse C25 können auch Fenster-/Türleibungen, Ecken, Pfeiler u.ä. sauber bearbeitet werdenMinimale Staubentwicklung durch eingebaute AbsaugungGeeignet für verschiedene Untergründe und MaterialienStaubfreies Arbeiten schutzt Gesundheit und UmweltANWENDUNGSBEREICHIdeal zur Bearbeitung von asbesthaltigen Wandbekleidungen in Wohnräumen, Verwaltungs-, Schul-, Industriegebäuden, Industrie-,Produktions- und Gewerbehallenund anderen Bereichen.Effiziente Entfernung von Putz, Spachtelmasse und zähplastische Materialien von festen mineralischen Untergründen wie z.B. Estrich und Beton.ARBEITEN MIT DEM BT43 FRÄSVERFAHRENDer Sanierungsbereich muss komplett geräumt, gereinigt und eingerichtetZusammenbau und Anschluss des SystemsMaterialentfernungBeim Frasen entstehender Staub und Abtrag wird direkt abgesaugt und in einem BigBag gefiltertAbgesaugter Staub und Abtrag wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt