Produktnummer:
25981
Hersteller:
ASUP GmbH
Hersteller-Nr.:
25981
Mindestabnahme:
1
Produktinformationen "Einweisung in 1x Verfahren (Neukauf)"
ASUP BT-Fräsverfahren (BT40, BT43 oder BT44)
Theoretischer Teil:
Anwendung und Anwendungsgrenzen für Tätigkeiten nach DGUV 201-012
Voraussetzungen und Vorteile von emissionsarmen Verfahren
Notwendige Unterlagen und vorbereitende Maßnahmen
Einrichtung des Sanierungsbereiches
Notwendige persönliche Schutzausrüstung
Werkzeugauswahl
Reinigung und Freigabe des Sanierungsbereiches
Entsorgung
Theoretischer Teil:
Anwendung und Anwendungsgrenzen für Tätigkeiten nach DGUV 201-012
Voraussetzungen und Vorteile von emissionsarmen Verfahren
Notwendige Unterlagen und vorbereitende Maßnahmen
Einrichtung des Sanierungsbereiches
Notwendige persönliche Schutzausrüstung
Werkzeugauswahl
Reinigung und Freigabe des Sanierungsbereiches
Entsorgung
Praktischer Teil:
Alle Komponenten aus dem Verfahren werden ausgiebig besprochen und eingewiesen, d.h. betriebsbereit machen, Verbindungen und Anschlüsse herstellen, Filterreinigung, Filterwechsel, Wechsel von Sammelbehältern, Werkzeugwechsel, Unterdrucküberwachung, Sicherheitshinweise uvm.
Am Ende der Geräteeinweisung wird eine kurze praktische Übung mit allen Teilnehmern durchgeführt. Im Fokus steht dabei immer der sichere und regelkonforme Umgang mit der Verfahrenstechnik. Es werden daher auch Fehlanwendungen und nicht erlaubte Tätigkeiten angesprochen.
Am Ende der Einweisung wird die Verfahrenstechnik abgebaut und entsprechend verstaut. Alle Teilnehmer werden aktiv in die Einweisung mit eingebunden.
Es wird nach der Einweisung gemäß der Teilnehmerzahl berechnet, d.h. einmal der aktuelle Tagessatz zzgl. der entsprechenden Teilnehmergebühr gemäß aktueller ASUP-Preisliste.
Am Ende der Einweisung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat
Alle Komponenten aus dem Verfahren werden ausgiebig besprochen und eingewiesen, d.h. betriebsbereit machen, Verbindungen und Anschlüsse herstellen, Filterreinigung, Filterwechsel, Wechsel von Sammelbehältern, Werkzeugwechsel, Unterdrucküberwachung, Sicherheitshinweise uvm.
Am Ende der Geräteeinweisung wird eine kurze praktische Übung mit allen Teilnehmern durchgeführt. Im Fokus steht dabei immer der sichere und regelkonforme Umgang mit der Verfahrenstechnik. Es werden daher auch Fehlanwendungen und nicht erlaubte Tätigkeiten angesprochen.
Am Ende der Einweisung wird die Verfahrenstechnik abgebaut und entsprechend verstaut. Alle Teilnehmer werden aktiv in die Einweisung mit eingebunden.
Es wird nach der Einweisung gemäß der Teilnehmerzahl berechnet, d.h. einmal der aktuelle Tagessatz zzgl. der entsprechenden Teilnehmergebühr gemäß aktueller ASUP-Preisliste.
Am Ende der Einweisung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat